Acipimox

(n) Synonym: 5-Methyl-2-pyrazincarbonsäure-4-oxid Lipidsenker aus der Gruppe der Nicotinsäureanaloga. Acipimox wirkt wie die Muttersubstanz Nicotinsäure im Fettgewebe, wo es die →Adenylatcyclase hemmt. Da somit die Hydrolyse des Speicherfettes durch die hormonsensitive Lipase unterdrückt wird, werden weniger →freie Fettsäuren in das Plasma sezerniert, und damit wird … Weiterlesen …

Ultrazentrifugierung

(f) Höchsttourige Zentrifugierung (bis 100 000 U/min; 10 000- bis 100 000fache Erdbeschleunigung) zur Auftrennung von größeren Molekülen, Organellen und Viren.

aerober Stoffwechsel

(m) Stoffwechsel unter Sauerstoffverbrauch. Unter aeroben Bedingungen findet eine vollständige Oxidation der Nährstoffe statt. Im aeroben Stoffwechsel ist das bevorzugte Energiesubstrat der Muskulatur Fett, so dass beim Training adipöser Personen aerobe Bedingungen eingehalten werden sollten.

NIRI

(f) Synonyme: Near Infrared-Red Interactance, →Infrarotspektrometrie Siehe →Körperzusammensetzung.

Gichtanfälle

(mpl) Gehen mit typischen Symptomen einher: i. d. R. ist das Großzehengrundgelenk betroffen (Podagra). Das Gelenk ist hochrot-livid verfärbt, verschwollen und reagiert äußerst schmerzhaft auf Berührung und Bewegung.

Androgene

(npl) Synonym: C19-Steroidhormone Sammelbegriff für die männlichen Sexualhormone. Testosteron ist das wichtigste Androgen. Bei der Adipositasentstehung fördern die Androgene die →abdominale Fettverteilung bzw. die →abdominale Adipositas.

Abführmittel

(npl) Synonym: →Laxantien Mittel, welche die Darmtätigkeit anregen und die Darmentleerung fördern. Alle Abführmittel, auch die in vielen Tees enthaltenen „natürlichen“ Abführmittel verursachen bei Daueranwendung eine Reizung der Darmschleimhaut. Werden Abführmittel über lange Zeit und aus Gewohnheit angewandt (Abführmittelmissbrauch), kommt es zu Störungen des Wasserhaushaltes … Weiterlesen …

Reductil®

(n) Bezeichnung des Arzneimittels mit dem Wirkstoff →Sibutramin. Reductil ist ein Medikament zur Behandlung des krankhaften Übergewichtes. Mit Reductil werden moderate Gewichtsverluste von 5-10 % erreicht (→medikamentöse Therapie der Adipositas, →Appetitzügler, →Sättigungsverstärker). Pharmakologie: Sibutramin als Wirkstoff und seine beiden Metabolite sind Serotonin-Noradrenalin-Reuptake-Inhibitoren (SNRI). Sie führen … Weiterlesen …

Ernährungsprotokoll

(n) Methode zur Erfassung der quantitativen →Nahrungsaufnahme, bei welcher der aktuelle Nahrungsmittelverzehr in vorgegebene Tabellen oder Formblätter eingetragen wird. Der Patient sollte getrennt für den Vormittag, den Mittag, Nachmittag und Abend parallel zu seinem Verzehr die Nahrungsmittel in haushaltsüblichen Mengenangaben (z. B. Esslöffel, Tassen, Stück … Weiterlesen …