Wirtschaftlicher Nutzen von Adipositas für den medikoindustriellen Komplex

Geldgier und Adipositas

Einleitung Adipositas (Fettleibigkeit) und Übergewicht sind nicht nur gesundheitliche Herausforderungen, sondern auch bedeutende Wirtschaftsfaktoren. Insbesondere in Europa und den USA ergibt sich durch die langfristige, nicht kurative Behandlung übergewichtiger Menschen ein erheblicher wirtschaftlicher Nutzen für das Gesundheitswesen und verwandte Branchen. Anstatt einer nachhaltigen Heilung stehen … Weiterlesen …

Viszeralfett

(Wikipedia) Das Viszeralfett (von lateinisch viscera ‚die Eingeweide‘), auch intraabdominales Fett genannt, bezeichnet das bei Wirbeltieren in der freien Bauchhöhle eingelagerte Fett, das die inneren Organe, vor allem des Verdauungssystems, umhüllt. Zum Teil dient es dem mechanischen Schutz der inneren Organe (Baufett). Es ist im … Weiterlesen …

Abnahme (f) des Körpergewichtes

Synonym: →Gewichtsreduktion Die Abnahme des Körpergewichts, also der Verlust an Körpermasse, kann auf dem Verlust eines oder mehrerer Körperkompartimente beruhen. In der Anfangsphase der Gewichtsreduktion handelt es sich in der Regel um einen Verlust an Körperwasser aufgrund der Entleerung der →Glykogenspeicher, die viel Wasser enthalten. … Weiterlesen …

chirurgische Verfahren

(npl) Die chirurgische Therapie der Adipositas hat zwei Aspekte; zum einen eine lokale Therapie durch Entfernung von Fettdepots, zum anderen Eingriffe am Magen-Darm-Trakt, die zu einer Gewichtsreduktion führen. Bei einer morbiden Adipositas (Adipositas Grad III mit einem BMI > 40 kg/m2) sollte man grundsätzlich (außer … Weiterlesen …

STH

(n) Synonyme: somatotropes Hormon, Somatotropin, Wachstumshormon Einkettiges Peptidhormon mit einem Molekulargewicht von ca. 22 000, das aus 191 →Aminosäuren besteht. Seine Wirkung ist streng artspezifisch, sodass etwa Somatotropin, das aus Rinderhypophysen gewonnen wurde, beim Menschen wirkungslos bleibt. STH besitzt ein sehr weites Wirkungsspektrum. Es löst … Weiterlesen …

Pankreatitis

(f) Entzündung der Bauchspeicheldrüse mit irreversiblem Umbau des Funktionsgewebes sowie dem Verlust bzw. der Einschränkung der exokrinen und endokrinen Funktion.

Triglyceridsynthese

(f) Triglyceride, die Depotform von Fetten in Adipozyten, bestehen aus mit →Fettsäuren verestertem Glycerin. Die Fettsäuren stammen zum größten Teil aus der hydrolytischen Spaltung von →triglyceridreichen Lipoproteinen. Das Glycerin kommt aus der →Glykolyse. Zunächst erfolgt die Phosphorylierung von Glycerin zu Glycerin-3-phosphat. Durch Anlagerung von 2 … Weiterlesen …

Orlistat

(n) Synonym: →Tetrahydrolipstatin, →Xenical® Orlistat wird in der →medikamentösen Therapie der Adipositas eingesetzt. Medikament, das die →Lipasen im Magen-Darm-Trakt irreversibel durch Umbildung in inaktive Zwischenprodukte hemmt (→Lipaseinhibitoren). Die →Fettverdauung und die damit verbundene →Energieaufnahme sind dadurch erheblich reduziert. Es bestehen allerdings die Nebenwirkungen der gestörten … Weiterlesen …