(f) Triglyceride, die Depotform von Fetten in Adipozyten, bestehen aus mit →Fettsäuren verestertem Glycerin. Die Fettsäuren stammen zum größten Teil aus der hydrolytischen Spaltung von →triglyceridreichen Lipoproteinen. Das Glycerin kommt aus der →Glykolyse. Zunächst erfolgt die Phosphorylierung von Glycerin zu Glycerin-3-phosphat. Durch Anlagerung von 2 aktiven Fettsäuren (→Acetyl-CoA) bildet sich Phosphatidsäure, welche anschließend zu einem Diacylglycerid hydrolysiert wird. Durch die Anlagerung einer weiteren Fettsäure entsteht ein Triglycerid.