Abnahme (f) des Körpergewichtes

Synonym: →Gewichtsreduktion Die Abnahme des Körpergewichts, also der Verlust an Körpermasse, kann auf dem Verlust eines oder mehrerer Körperkompartimente beruhen. In der Anfangsphase der Gewichtsreduktion handelt es sich in der Regel um einen Verlust an Körperwasser aufgrund der Entleerung der →Glykogenspeicher, die viel Wasser enthalten. … Weiterlesen …

Verdauung

Verdauung (Digestion), Abbau und Umwandlung von Nahrungsmitteln (Kohlenhydrate, Eiweisse, Fette) in einfache Bausteine des Stoffwechsels, die der Organismus aufnehmen kann. An der Verdauung sind verschiedene Organe und vielfältigste Vorgänge beteiligt. Dazu gehören Kauen, Schlucken (Speiseröhre), Mischbewegungen im Magen und Beimengungen von Verdauungssäften des Speichels, Magens, … Weiterlesen …

Carnitin

(n) Synonym: 3-Hydroxy-4-(trimethylammonio)-buttersäurebetain Biocarrier, der von gesunden Menschen in bedarfsdeckenden Mengen synthetisiert wird. Ausgangssubstanzen für die Synthese, an der auch Vitamin C, Eisen, Vitamin B6und Niacin als essenzielle Cofaktoren beteiligt sind, sind proteingebundenes Lysin und aktiviertes Methionin. Funktion: Da für die β-Oxidation in den Mitochondrien … Weiterlesen …

Schwangerschaft

(f) Für Adipöse ist die Schwangerschaft sowie die Geburt im Vergleich zu Normalgewichtigen mit einem höheren Morbiditätsrisiko verbunden. Im Vordergrund stehen folgende Komplikationen: →Hypertonie bzw. Eklampsie, →Diabetes mellitus, Urogenitalinfektionen und Thrombosen. Das Risiko einer Schwangeren, eine der genannten Erkrankungen zu entwickeln, ist bei Adipösen um … Weiterlesen …

Fettzelle

(f) Synonyme: Lipozyt, →Adipozyt Als weiße Fettzelle eine ca. 200 μm große, mit Nachbarzellen netzartige Strukturen (Synzytien) bildende Zelle des weißen Fettgewebes. Sie beinhaltet eine große, zellfüllende Fettvakuole, einen randständigen Zellkern sowie Mitochondrien. Sie ist eingehüllt von Gitterfasern. Wichtigste Funktion der Fettzelle ist die Speicherung … Weiterlesen …

Low-Density-Lipoproteine

(npl) Synonym: LDL Lipoproteine niedriger Dichte: Lipoprotein-Dichteklasse, die in der Ultrazentrifuge im Bereich von 1,006–1,063 g/ml flotiert. Beim Gesunden entspricht sie der Lipoproteinklasse, die in der Elektrophorese mit Beta-Mobilität wandert. Low-Density-Lipoproteine lassen sich in der Ultrazentrifuge in LDL1 (Dichte: 1,006–1,019 g/ml; identisch mit IDL) und … Weiterlesen …

NMR(-Imaging)

(f) Synonyme: Nuclear Magnetic Resonance, →Kernspintomographie Siehe →Körperzusammensetzung.

spezifisch-dynamische Wirkung

(f) Synonym: SDW Erhöhung des →Energieumsatzes infolge der Nahrungsaufnahme (Verdauung und Absorption). Siehe →spezifisch-dynamische Wirkung der Nahrung.

Dermolipektomie

(f) Operative →Therapie zur Entfernung von Fettdepots. Eine Indikation der Dermolipektomie kann nach einer erheblichen Gewichtsreduktion mit Bildung einer so genannten Fettschürze gegeben sein. Bei Durchführung dieser Methode im Abdominalbreich werden vom Schambereich bis unter die Mammae Haut und subkutanes Fett reseziert. Bei Patienten mit … Weiterlesen …