Echokardiographie

(f) Ultraschalluntersuchung des Herzens mit Schalleinstrahlung von links-präkardial, wobei je nach Neigung des Schallkopfes definierte Schnittebenen untersucht und dabei in dieser Ebene gelegene Strukturen erfasst werden. Bei Adipösen kommt es zur Steigerung des enddiastolischen und endsystolischen Durchmessers, Zunahme der Septumdicke, der Austreibungszeit und des Schlagvolumens. … Weiterlesen …

Malignome

(npl) Ungenaue Bezeichnung für bösartigen →Tumor. Mehrere groß angelegte epidemiologische Studien, insbesondere die der American Cancer Society, zeigten, dass ein Zusammenhang bei Frauen zwischen →Mammakarzinom, Korpus- und Zervixkarzinom des Uterus und einer zunehmenden →Adipositas besteht. Bei Männern fand sich vor allen Dingen ein Zusammenhang zwischen … Weiterlesen …

Acarbose

(f) Gehört in die Gruppe der →oralen Antidiabetika. Es handelt sich um einen →Disaccharidase-Hemmer (→Alpha-Glucosidase-Hemmer), der bei Diabetes mellitus zur Glättung des postprandialen Glukoseverlaufs eingesetzt wird. Er verbessert indirekt auch das Lipoproteinprofil bei Typ-II-Diabetes.

Bauchumfang

(Wikipedia) Der Bauchumfang bzw. Taillenumfang (englisch waist circumference) bezeichnet den in der Mitte zwischen dem unteren Rippenbogen und dem Beckenkamm gemessenen Körperumfang. Die Messung des Bauchumfangs ist eine indirekte Methode zur Bestimmung des in der Bauchhöhle liegenden Fettgewebes, des sogenannten Bauchfettes. Dieser Text basiert auf … Weiterlesen …

Gesamtenergieumsatz

(m) Gesamtenergieumsatz des Organismus unter körperlicher Arbeit. Durch die Aufnahme und Verstoffwechselung von energiereichen Nährstoffen wird in den Zellen des Körpers Energie gewonnen (→Energieaufnahme), die zur Aufrechterhaltung von Zellleistungen benötigt wird. Die vom Gesamtorganismus abgegebene und gespeicherte Energie wird als Gesamtenergieumsatz bezeichnet. Der morgendliche Ruhe-Nüchtern-Umsatz … Weiterlesen …

Sex-Hormone binding Globulin

(n) Synonyme: SHBG, Sexualhormon bindendes Globulin Bluteiweiß, welches die vom Ovar gebildeten Hormone, aber auch →Testosteron bindet und im Blut transportiert. SHBG ist beim →PCO-Syndrom vermutlich durch die →Hyperinsulinämie vermindert, daraus ergibt sich ein Überschuss nicht gebundener, somit aktiver Hormone.

ob-Gen

(n) Bei der →ob/ob-Maus besteht ein autosomal-rezessiver Erbgang mit Adipositas. Als verantwortliches Gen wurde 1994 das ob-Gen kloniert. Es kodiert für das ob-Protein (→Leptin), das im →Fettgewebe synthetisiert wird und eine Rolle in der Regulation der →Gesamtfettmasse spielt. Wahrscheinlich ist es auch als Signal für … Weiterlesen …

Magenband

(n) Neben der operativen Reduktion lokaler Fettansammlungen (→Liposuktion) setzt man die chirurgische →Therapie der Adipositas auch zur Gewichtsreduktion durch Eingriffe am Magen-Darm-Trakt ein. Heute implantieren Chirurgen vornehmlich ein anpassbares Magenband, welches sie laparoskopisch anlegen. Dabei platzieren sie ein Silikonband unmittelbar unterhalb des Mageneingangs, das dann … Weiterlesen …

ACE-Hemmer

(mpl) Angiotensin-converting-Enzyme-Hemmer, Mittel gegen erhöhten Blutdruck (→Antihypertensiva), führen zu einer Verbesserung der Insulinwirkung. Einsatz in der Therapie des →metabolischen Syndroms.