(fpl) Ernährungsweise mit reduzierter Nahrungsenergie und erhöhten Anteilen an Wasser und unverdaulichen Bestandteilen (→Ballaststoffe). Ziel dabei ist es, die →Energiebilanz zu negativieren. Bei längerfristiger Anwendung energiereduzierter Kostformen kann die Deckung des Bedarfs an essenziellen Nährstoffen unzureichend sein. Die Höhe der täglichen →Energiezufuhr richtet sich neben dem →Energiebedarf nach der angestrebten mittleren täglichen Gewichtsreduktion.
Siehe auch →diätetische Therapie und →Mischkost.