Metropolitan Life Insurance Company

(f) Erste verlässliche Daten zur →Mortalität lieferte die Metropolitan Life Insurance Company aus dem Jahr 1959; überarbeitet wurden sie 1983. Viele Autoren greifen auf sie zurück. Einschränkend muss jedoch bei Daten von Lebensversicherungsgesellschaften erwähnt werden, dass eine gewisse Selektion nicht ausgeschlossen werden kann: Versicherungsnehmer einer … Weiterlesen …

Dyslipidämie

(f) Sammelbegriff für Abweichungen der Lipidwerte von den Referenzbereichen. Siehe auch →Hyperlipidämie.

Verstopfung

Verstopfung (Obstipation) ist eine chronische Stuhlverstopfung des Darms. Sie gehört zu den Zivilisationserkrankungen. Wie äußert sie sich? Die Verstopfung hat ein verlängertes Verweilen des Stuhls (Fäzes) im Dickdarm zur Folge. Sie kann mit einer schwierigen Entleerung einher gehen, oft auch mit verhärtetem Stuhl. Verstopfung kann … Weiterlesen …

Neutronenaktivierungsanalyse

(f) Die Neutronenaktivierungsanalyse in vivo ist ein Verfahren zur Messung des Proteingehaltes des Körpers bei der Messung der →Körperzusammensetzung. Dabei wird der Stickstoffgehalt des Körpers ermittelt, der die Berechnung des Proteinanteils des Körpers ermöglicht. Dieser korreliert mit der →fettfreien Masse. Das Verfahren nutzt die Eigenschaft … Weiterlesen …

triglyceridreiche Lipoproteine

(npl) Sammelbegriff für alle →Lipoproteine, deren Funktion vor allem im Transport und in der Verteilung von Triglyceriden besteht, wie →Chylomikronen, →VLDL und deren →Remnants.

Orlistat

(n) Synonym: →Tetrahydrolipstatin, →Xenical® Orlistat wird in der →medikamentösen Therapie der Adipositas eingesetzt. Medikament, das die →Lipasen im Magen-Darm-Trakt irreversibel durch Umbildung in inaktive Zwischenprodukte hemmt (→Lipaseinhibitoren). Die →Fettverdauung und die damit verbundene →Energieaufnahme sind dadurch erheblich reduziert. Es bestehen allerdings die Nebenwirkungen der gestörten … Weiterlesen …

Körpervolumen

(n) Die Ermittlung der Körperdichte (→Densitometrie) eines Menschen erfolgt durch Messung seiner Körpermasse und durch Messung seines gasfreien Körpervolumens. Zur Messung des Körpervolumens stehen verschiedene Methoden zur Verfügung: Die Messung der reinen Wasserverdrängung ist sehr ungenau und wird daher eher weniger verwendet. Häufiger ermittelt man … Weiterlesen …

Nucleus paraventricularis

(m) Synonyme: PVN, paraventrikulärer Nukleus Kern im →Hypothalamus, dem Bildungsort von →Neuropeptiden und →Neurotransmittern.