PSMF
(n) Synonyme: Protein-sparing modified Fast, →modifiziertes Fasten Siehe auch →Anhang Diäten.
Das Übergewichts- und Adipositas-Lexikon erklärt viele Begriffe zu dem Thema.
(n) Synonyme: Protein-sparing modified Fast, →modifiziertes Fasten Siehe auch →Anhang Diäten.
(n) Von Übergewicht spricht man, wenn das →Körpergewicht erhöht ist, beurteilt nach Broca (d.h. 10–20% über dem →Normalgewicht) oder heute nach den →Gewichts-Längen-Indizes (→Body Mass Index). Über viele Jahre galten die BMI-Kriterien der Surveys NHANES I und später NHANES II. Männer waren nach diesen Studien … Weiterlesen …
Adipositas ist ein ernsthaftes globales Gesundheitsproblem, das mit verschiedenen Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Traditionelle Methoden zur Gewichtsreduktion, wie Diät und Bewegung, sind nicht für alle Patienten ausreichend. Hier kommt ChatGPT, ein KI-gestütztes Sprachmodell, ins Spiel. Es hat das Potential, personalisierte Empfehlungen für … Weiterlesen …
(fpl) Chemische Verbindungen, die jeweils aus der endständigen Oxidation einer Kohlenwasserstoffkette entstehen: RCOOH, wobei die Zahl der Kohlenstoffatome – die Kettenlänge – stets gerade ist und in der Natur bis maximal 30 reicht. Man unterscheidet gesättigte Fettsäuren, bei denen alle Bindungsstellen der C-Atome mit C- … Weiterlesen …
(n) →Rauchen
Catechine aus grünem Tee wurden als Therapie von Übergewicht vorgeschlagen. Die vorliegende Studie sollte zu untersuchen, ob die Wirkung von catechinreichem grünem Tee in Kombination mit Inulin das Körpergewicht und die Fettmasse bei adipösen und übergewichtigen Erwachsenen beeinflusst. Insgesamt 30 Probanden wurden in eine Kontrollgruppe … Weiterlesen …
(fpl) Abhängig von wissenschaftlichen Erkenntnissen geben in bestimmten Abständen verschiedene unabhängige Organisationen Empfehlungen für die tägliche Nahrungsaufnahme (→Energiebedarf, →Energiezufuhr) von →Nährstoffen, →Vitaminen, →Spurenelementen und Mineralstoffen heraus. Siehe dazu auch →Diätverordnung, →Richtlinien, →DGE und →RDA. Gemeinschaftliche Empfehlungen der ÖGE (Österreichische Gesellschaft für Ernährung), der SGE (Schweizerische … Weiterlesen …
(n) C21-Steroidhormon (Mineralocorticoid), Bildungsort: Nebennierenrinde (Zona glomerulosa). Spielt bei der Regulation des Na+-/K+-und Wasserhaushaltes eine wesentliche Rolle und beeinflusst das extrazelluläre Flüssigkeits- und das Plasmavolumen. Wirkungsort: überwiegend distaler Tubulus der Niere, daneben Epithelien wie Speicheldrüse oder Darm. Aldosteron bewirkt eine Erhöhung der Na+-Reabsorption in den … Weiterlesen …
(m) Zellen sind die kleinsten lebensfähigen Einheiten in Tier- und Pflanzenwelt. Komplexere Organismen bestehen aus verschiedenen Geweben, welche sich aus unterschiedlich spezialisierten Zellen zusammensetzen. Zellen sind durch eine Zellmembran umgeben, im Inneren befindet sich Zytoplasma mit verschiedenen spezialisierten Organellen (Zellkern, Mitochondrien, Lysosomen, Ribosomen, endoplasmatisches Retikulum, … Weiterlesen …
(mpl) →Calciumantagonisten