Gastrin

(n) Wird von den G-Zellen des Magenantrums und des Duodenums produziert und als Hormon in die Blutbahn abgegeben. Es besteht aus 17 Aminosäuren. Freisetzungsreize sind Proteinabbauprodukte im Magen, Magenwanddehnung und Vagusaktivierung. Zielort sind die Drüsen des Magenfundus und -corpus. Es folgt eine Pepsinogen- und HCl-Sekretion. … Weiterlesen …

Energiegehalt

(m) Synonym: physiologischer Brennwert Als physikalischer Brennwert (→Brennwerte) wird die bei der vollständigen Verbrennung der Energieträger (→Kohlenhydrate, →Eiweiß, →Fett, →Alkohol) unter Zufluss von Sauerstoff und in Anwesenheit von Platin als Katalysator gebildete Wärme bezeichnet. Bei einer vollständigen Absorption der Energieträger ist der physikalische mit dem … Weiterlesen …

Schlaganfall

(m) Synonyme: →Apoplexia cerebri, Apoplexie Hirninfarkt mit neurologischen Ausfällen unterschiedlichen Schweregrades. Anhand des Adipositasgrades (→BMI) und des Fettverteilungstyps (→WHR) lässt sich das kardiovaskuläre Risiko darstellen. Für die Schlaganfallinzidenz besteht eine Beziehung zur →Waist-to-Hip-Ratio (WHR). Siehe auch →Fettverteilungstypen, →koronare Herzerkrankung.

Abführmittel (Teufelskreis)

Stop Verstopfung

Verstopfung ist ein in der Menschheitsgeschichte seit Ewigkeiten bekanntes Problem. Schon vor 4500 Jahren berichteten die alten Ägypter, dass von Verstopfung und Darmträgheit geplagte Menschen zum Beispiel Rizinusöl einnahmen, um ihr Problem zu lösen. Auch wenn Abführmittel eine lange Tradition haben, wurden ihre Gefahren bis … Weiterlesen …

Außenseiterdiäten

(fpl) Diäten, die von der Schulmedizin nicht anerkannt sind (siehe Anhang Diäten).

Neutronenaktivierungsanalyse

(f) Die Neutronenaktivierungsanalyse in vivo ist ein Verfahren zur Messung des Proteingehaltes des Körpers bei der Messung der →Körperzusammensetzung. Dabei wird der Stickstoffgehalt des Körpers ermittelt, der die Berechnung des Proteinanteils des Körpers ermöglicht. Dieser korreliert mit der →fettfreien Masse. Das Verfahren nutzt die Eigenschaft … Weiterlesen …

Muskelmasse

(f) Die Muskelmasse des Körpers bestimmt u. a. den →Grundumsatz, also den Energieverbrauch in körperlicher Ruhe. Sie wird als Bestandteil der →fettfreien Masse (FFM) im Rahmen der Messung der →Körperzusammensetzung ermittelt. Die Ermittlung der Körperzusammensetzung ist wichtig für die Risikoabschätzung kardiovaskulärer Erkrankungen, da nicht das … Weiterlesen …

Apfeltyp

(m) Synonyme: →abdominale Adipositas, →androide Adipositas, →viszerale Adipositas Der Fettansatz findet sich überwiegend am Bauch. Dieser Fettverteilungstyp wird von der →gynoid-femoralen Adipositas, dem →Birnentyp abgegrenzt.

Triglyceride

(npl) Synonym: Triacylglycerine Triglyceride sind komplexe Transportformen von →Fettsäuren, bestehend aus Glycerin plus 3 Fettsäuremolekülen. Sie sind im Pflanzen-und Tierreich vorhanden, vor allem in Form von Speisefett im →Fettgewebe, das als Energiereserve dient. Sie sind schnell abbaubar durch →Lipasen und werden im Plasma in →triglyceridreichen … Weiterlesen …