Energiebedarf

(m) Energie (angegeben in Kilokalorien oder Kilojoule), die benötigt wird um den Organismus mit Energie für alle Lebensvorgänge (Atmung, Herzschlag, Muskeltätigkeit etc.) zu versorgen. Der Energiebedarf wird in Grundbedarf und Leistungsbedarf aufgeteilt. Er ist abhängig vom Alter, der Größe, dem Geschlecht, Körpergewicht und von der … Weiterlesen …

assoziierte Erkrankungen

(fpl) Die mit der Adipositas assoziierten Erkrankungen lassen sich im Bild des →metabolischen Syndroms zusammenfassen. Hierbei handelt es sich um: →Diabetes mellitus Typ II, →Lipidstoffwechselstörungen (→Hypertriglyzeridämie, →Hypercholesterinämie), →Hypertonie, →Hyperurikämie und in Folge →Atherosklerose, →arterielle Verschlusskrankheit, →Herzinfarkt und →Schlaganfall. Außerdem stehen →degenerative Gelenkerkrankungen, →Varicosis, →Cholezystolithiasis, einige … Weiterlesen …

Pankreas

(n) Synonym: Bauchspeicheldrüse Das Pankreas ist ein retroperitoneal liegendes Oberbauchorgan, welches exokrine (in den Darm abgebende) und endokrine (ins Blut sezernierende) Drüsenanteile besitzt. Der kleinere endokrine Anteil besteht aus den →Langerhans-Inseln, die das Hormon →Insulin bilden. Der Hauptteil des Pankreas bildet Verdauungsenzyme, die über den … Weiterlesen …

Tetrahydrolipstatin

(n) Synonyme: →Orlistat, →Xenical® Substanz, welche die intestinale Resorption hemmt (→Lipaseinhibitoren) und die man in der →medikamentösen Therapie der Adipositas einsetzt. Tetrahydrolipstatin gehört zu den „Hemmern der Nahrungsverdauung und Resorption“. →Fette und andere Lipide sind nicht wasserlöslich. Durch Gallensalze und Phospholipide lassen sie sich jedoch … Weiterlesen …

Acyl-CoA-Cholesterin-Acyltransferase

(f) Synonym: ACAT Intrazelluläres Enzym, das den Transfer einer Acyl-Gruppe (in der Regel Oleat) von AcylCoA auf verschiedene Akzeptoren katalysiert. ACAT spielt eine Schlüsselrolle bei der Wiederveresterung intrazellulären Cholesterins. Cholesterinoleat ist die dominierende Speicherform überschüssigen Cholesterins in Zellvakuolen. Selektive Hemmer der ACAT (ACAT-Inhibitoren) haben im … Weiterlesen …

Prader-Labhart-Willi-Syndrom

(n) Wahrscheinlich hypothalamisch bedingter Minderwuchs mit Hypogonadismus. Im Säuglingsalter auffällig durch Myatonie, →Adipositas, →Hyperphagie. Weiterhin häufig Akromirie, Hypogenitalismus, Oligophrenie, →Diabetes mellitus (A. Prader, Päd., Zürich; A. Labhart, Gyn., Basel; H. Willi, Päd., Zürich).

Magenballon

(m) Die Implantation eines magensaftresistenten Ballons in den Magen lässt sich zur Gewichtsabnahme bei adipösen Patienten einsetzen. Dabei spielt der Mechanismus der →Magendehnung eine Rolle. Ab einem Füllungsvolumen des Ballons von 400 ml ist eine Reduktion der Nahrungsaufnahme dokumentiert. Mögliche Komplikationen: Druckgeschwüre des Magens und … Weiterlesen …

Östradiol

(n) Synonym: Estradiol Natürliches weibliches Sexualhormon, das zur Gruppe der →Östrogene gehört.