Lexikon

modifiziertes Fasten

(n) Synonym: →PSMF

Im Gegensatz zum totalen →Fasten, bei dem absolute Nahrungskarenz besteht und ausschließlich energiefreie Getränke zugelassen sind, erlaubt modifiziertes Fasten geringe Mengen an →Eiweiß und/oder →Kohlenhydraten. In der Regel beläuft sich die Energiezufuhr dadurch täglich auf ca. 150–300 kcal. Modifizierte Fastenkuren sind beispielsweise das Saftfasten, Schroth-Kur, Heilfasten nach Buchinger, Fasten nach Fahrner, Fasten nach Lützner, Mayr-Kur (→Anhang Diäten). Das modifizierte Fasten führt Untersuchungen zufolge zum höchsten Fettverlust aller bekannten energiereduzierten Diäten. Es sollte immer unter ärztlicher Leitung erfolgen, möglicherweise sogar stationär. Bevorzugt ist das modifizierte Fasten bei stark übergewichtigen Patienten (BMI > 35) einzusetzen. Insbesondere Hochrisikopatienten profitieren von den positiven Auswirkungen.