Bewegungsmangel

(m) Eine wesentliche Ursache der zunehmenden Adipositasinzidenz liegt im zunehmenden Bewegungsmangel. Dies gilt insbesondere auch für die →kindliche Adipositas. Auf dieser Grundlage stellt die →Bewegungstherapie eine kausale Therapie dar. Wie anhand aufwändiger Studien in Respirationskammern gezeigt werden konnte, bewegen sich Adipöse weniger als Normalgewichtige. Bei … Weiterlesen …

Energiezufuhr

(f) Bezeichnet die Höhe der in den Nährstoffen (→Eiweiß, →Fett, →Kohlenhydrate, →Alkohole) enthaltenen Energie, die dem menschlichen Organismus zugeführt wird. Bei Empfehlungen zur Energiezufuhr sollten Alter, Geschlecht und Tätigkeit berücksichtigt werden.

modifiziertes Fasten

(n) Synonym: →PSMF Im Gegensatz zum totalen →Fasten, bei dem absolute Nahrungskarenz besteht und ausschließlich energiefreie Getränke zugelassen sind, erlaubt modifiziertes Fasten geringe Mengen an →Eiweiß und/oder →Kohlenhydraten. In der Regel beläuft sich die Energiezufuhr dadurch täglich auf ca. 150–300 kcal. Modifizierte Fastenkuren sind beispielsweise … Weiterlesen …

Pankreatitis

(f) Entzündung der Bauchspeicheldrüse mit irreversiblem Umbau des Funktionsgewebes sowie dem Verlust bzw. der Einschränkung der exokrinen und endokrinen Funktion.

KHK

(f) →koronare Herzerkrankung

CRH

(n) Synonyme: →Corticotropin releasing Hormone, Corticoliberin Vom Hypothalamus abgegebenes Hormon aus 41 Aminosäuren, das im Hypophysenvorderlappen die Freisetzung von →Corticotropin (→ACTH) fördert. Es unterliegt einer negativen Feedbackregulation und ist abhängig von der Höhe des freien →Cortisols.

Anthropometrie

(f) Messmethoden zur Erfassung der Körpermaße und -zusammensetzung. Kommen bei Adipositas zur Anwendung. Hierzu gehören: →Gewichts-Längen-Indizes, →Hautfaltendickemessung der Fettfalten mit →Caliper, →bioelektrische Impedanz-Analyse (BIA), →Computertomographie des Bauchraumes (→androide Adipositas).

Adipositastherapie

(f) Synonym: Adipositasbehandlung Eine sinnvolle →Therapie der Adipositas umfasst neben der Umstellung der Ernährung (Reduzierung der Kalorienzufuhr) auch eine Umstellung der Lebensgewohnheiten im Hinblick auf die sportliche Aktivität und eine psychosoziale Begleitung der Erkrankten (→Adipositasprogramm). Daneben besteht noch die Möglichkeit von →chirurgischen Verfahren (→Magenband, Darmbypass, … Weiterlesen …

Formuladiät

(f) Künstlich konzipierte Nahrung, die alle erforderlichen Nahrungsbestandteile, →Spurenelemente, →Mineralstoffe und →Vitamine in bilanzierter Form enthält (siehe auch →Diät und Anhang Diäten).