EPIC-Studie

(f) Synonym: European Prospective Investigation on Cancer and Nutrition Diese Studie dient u. a. zur Erfassung von Daten zur Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas. Von dieser Untersuchung liegen bislang nur erste und unvollständige Daten aus Potsdam vor. Danach lag Übergewicht (BMI > 25 kg/m2) bei … Weiterlesen …

Apfeltyp

(m) Synonyme: →abdominale Adipositas, →androide Adipositas, →viszerale Adipositas Der Fettansatz findet sich überwiegend am Bauch. Dieser Fettverteilungstyp wird von der →gynoid-femoralen Adipositas, dem →Birnentyp abgegrenzt.

Magersucht

(f) Besonders bei Mädchen in der →Pubertät auftretende, psychisch bedingte Erkrankung. Magersucht ist durch eine sehr starke Einschränkung der →Nahrungszufuhr und einem damit verbundenen pathologischen Gewichtsverlust von mehr als 20 % des größenbezogenen Sollgewichts oder von mehr als 25 % des →Normalgewichts gekennzeichnet. Gebräuchlich hierfür … Weiterlesen …

Zivilisationskrankheiten

(fpl) Auf dem Boden einer genetischen Disposition und soziokultureller Faktoren treten Zivilisationskrankheiten bei →Überernährung und →Bewegungsmangel als Folge der wissenschaftlich-technischen Revolution auf. Zu den Zivilisationskrankheiten zählen →Fettsucht, →Hypertonie, →Hyperurikämie, →Hyperlipoproteinämien, →Fettleber und →Diabetes mellitus Typ II. Siehe auch →metabolisches Syndrom und →assoziierte Erkrankungen.

Somatostatin

(n) Gehört zu den gastralen →Hormonen. Somatostatin wird in den D-Zellen der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes und im Hypothalamus gebildet. Somatostatin hemmt die Sekretion von →Gastrin und Pepsinogen und stimuliert die Schleimsekretion des Magens. Somatostatin hat nachweislich keinen Einfluss auf die Nahrungsaufnahme, auch nicht in supraphysiologischen … Weiterlesen …

Neuropeptide

(npl) Eiweißverbindungen, die als →Neurotransmitter an der Modulation zentralnervöser Steuerungsvorgänge beteiligt sind. Die meisten Neuropeptide sind als Peptidhormone z. B. im Gastrointestinaltrakt bekannt und haben darüber hinaus Steuerungsfunktionen im Zentralnervensystem. Peptidhormone sind im Gegensatz zu Steroidhormonen, die enzymatisch aus →Cholesterin entstehen, nach den Prinzipien der … Weiterlesen …

Fibrinolyse

(f) Auflösung von Fibringerinnseln im Organismus durch ein proteolytisches Enzym, z. B. bei Thrombosen, verhindert aber auch eine überschießende Gerinnung. Plasmin spaltet nach der Aktivierung aus Plasminogen Fibrin zu Fibrinbruchstücken. Diese wiederum hemmen die Fibrinbildung und tragen somit zur Limitierung der Gerinnung bei. Wichtigste Hemmstoffe … Weiterlesen …

Darmfistel

Die Darmfistel ist eine röhrenförmige, aus Bindegewebe bestehende Verbindung zwischen dem Darm, anderen Hohlorganen oder der Körperoberfläche. Die Darmfistel ist selten angeboren. Sie kann durch Entzündung, Verletzung (zum Beispiel durch eine schlecht genähte Naht bei einer Operation) oder tumoröse Entwicklungen entstehen. Manchmal wird sie durch … Weiterlesen …