Nutriceuticals

(npl) Lebensmittel mit einem beanspruchten Zusatznutzen für die Gesundheit (siehe auch →Functional Food). Die Industrie entwickelt Nutriceuticals gezielt, um gewisse Schwachstellen in der Ernährung auszugleichen oder zu beheben. Da häufig das notwendige Wissen für die →Ernährung beim Konsumenten fehlt oder die gewünschte →Ernährungsumstellung an den … Weiterlesen …

Pankreasinsuffizienz

(f) Pankreasinsuffizienz ist die nicht ausreichende oder fehlende Produktion von Verdauungsenzymen in der Bauchspeicheldrüse mit der Folge einer →Maldigestion in erster Linie von Fetten. Die Pankreasinsuffizienz tritt häufig als Folge einer chronischen →Pankreatitis auf.

Adipositas in den Vereinigten Staaten – Dysbiose durch Exposition gegenüber agroindustriellen Antibiotika-Rückständen?

Antibiotika-Mast

Der rasante Anstieg der Adipositasprävalenz in den Vereinigten Staaten in den letzten 20 Jahren ist beispiellos und nur schlecht erklärt. In dieser Arbeit untersuchen wir die Hypothese, dass die Adipositasepidemie durch die bevölkerungsweite chronische Exposition gegenüber Antibiotika-Rückständen ausgelöst werden kann, die im gleichen Zeitraum zunehmend … Weiterlesen …

SFU

(f) Synonym: Solid Food Unit Feste Nahrung.

Energiedichte

(f) Darunter versteht man den Quotienten aus →Energiegehalt und Gewicht der Nahrung. Eine hohe Energiedichte ist dann gegeben, wenn die Nahrungsmittel viel →Fett, wenig →Ballaststoffe und wenig Wasser enthalten. Adipöse bevorzugen oft Nahrungsmittel mit einer hohen Energiedichte. Würden sie Lebensmittel mit geringerer Energiedichte bevorzugen, könnten … Weiterlesen …

Wohlfühlgewicht

(n) Das Wohlfühlgewicht propagieren einige Programme zur →Gewichtsreduktion, u. a. das Programm der AOK „Pfund um Pfund“. Die Einführung des Begriffes mag marketingtechnisch von Vorteil sein, jedoch lassen sich viele Begleiterkrankungen, z. B. →Diabetes, nicht „fühlen“. Der Begriff ist daher gesundheitlich irreführend.

Pädiatrie

(f) Die Lehre der Krankheiten im Kindesalter wird als Pädiatrie bezeichnet. Siehe →kindliche Adipositas.

Polyensäuren

(fpl) Synonym: mehrfach ungesättigte Fettsäuren Fettsäuren mit mehreren Doppelbindungen. Einige Polyensäuren (z. B. Linolsäure, Linolensäure, →Eicosapentaensäure) sind für den Körper essenziell, da er sie – anders als gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäuren – kaum selbst synthetisieren kann. Polyensäuren, die vor allem in pflanzlichen Ölen vorkommen, … Weiterlesen …