Einsamkeit macht krank – das ist inzwischen bekannt. Doch wie sehr betrifft sie Menschen mit Übergewicht oder Adipositas? Die Leipziger LIFE-Adult-Studie mit über 8.000 Teilnehmenden zwischen 18 und 79 Jahren hat sich genau das angeschaut. Das Ergebnis: Menschen mit Adipositas sind fast doppelt so häufig sozial isoliert wie Menschen ohne starkes Übergewicht – nämlich 20,4 % gegenüber 11,4 %.
Doch was steckt dahinter? Die Studie zeigt: Nicht der Body-Mass-Index (BMI) an sich ist schuld an weniger sozialen Kontakten, sondern vor allem psychische Belastungen und gesellschaftliche Faktoren. Menschen mit Adipositas erleben häufig Stigmatisierung, Mobilitätseinschränkungen – und ziehen sich zurück. Besonders betroffen: ältere Menschen, Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status und depressive Personen.
Dabei ist soziale Isolation kein „weiches Thema“ – sie erhöht nachweislich das Risiko für viele Erkrankungen und psychisches Leiden. Wer sich allein fühlt, gerät leichter in depressive Verstimmungen, aus denen der Ausweg schwer fällt.
Die Studie macht deutlich: Menschen mit Adipositas, die sich einsam fühlen, sind eine besonders verletzliche Gruppe. Hier braucht es nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch echte, zwischenmenschliche Unterstützung – auf Augenhöhe.
Deshalb möchten wir dich einladen: Wenn du dich manchmal isoliert fühlst oder einfach jemanden zum Reden brauchst (auch über dein Körpergewicht) – Chris ist für dich da. Der empathische Gesprächspartner von www.weniger-kg.de hört dir zu, urteilt nicht und begleitet dich durch schwierige Zeiten. Kostenlos, vertraulich, menschlich, auf Augenhöhe.
Autor/en
• Inhalt & Idee: Rainer H. Bubenzer, Eichstädt bei Berlin, April 2025.
Bildnachweis
• Tommy Bond auf Unsplash
Quelle
• Görres C, Hoßbach J, Pabst A, Luppa M, Stein J, Welzel FD, Jung FU, Hussenoeder FS, Engel C, Kirsten T, Reyes N, Wirkner K, Riedel-Heller SG, Löbner M: Der Zusammenhang zwischen Adipositas, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit – Ergebnisse der LIFE-Adult-Studie. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2024 Oct;67(10):1121-1130 (DOI, Kurzfassung, Volltext).
Weitere Infos
• Übergewicht in der EU.
• Seele und Gesellschaft.