Bariatrische Operationen gelten als effektive Maßnahme gegen starkes Übergewicht. Doch wie wirkt sich ein solcher Eingriff auf die Psyche aus? Eine aktuelle Metaanalyse mit über 13.000 Patient:innen zeigt: Während viele nach der Operation eine Verbesserung ihrer Stimmung erleben, entwickeln etwa 15–20 % eine neue oder erneut auftretende Depression.
Was passiert nach der Operation?
Die Studie untersuchte depressive Symptome nach verschiedenen bariatrischen Verfahren:
* restriktive Eingriffe (z. B. Magenband): Hier zeigte sich eine stabilere psychische Erholung.
* malabsorptive Verfahren (z. B. Roux-en-Y-Bypass): Diese waren mit einem höheren Risiko für depressive Rückfälle verbunden.
Besonders im ersten Jahr nach der Operation traten vermehrt depressive Episoden auf, teilweise mit stationären Behandlungen.
Mögliche Ursachen
Mehrere Faktoren könnten diese Entwicklung beeinflussen:
* hormonelle Veränderungen: Nach der Operation sinkt der Ghrelin-Spiegel, ein Hormon, das in Tierstudien antidepressive Eigenschaften zeigte.
* veränderte Medikamentenaufnahme: Die Aufnahme von Antidepressiva kann beeinträchtigt sein, insbesondere bei malabsorptiven Verfahren.
Wikipedia
* psychosoziale Anpassung: Die Umstellung des Lebensstils und die neuen Essgewohnheiten können psychisch belastend sein.
Was hilft?
Eine ganzheitliche Nachsorge ist entscheidend:
* psychologische Betreuung: Regelmäßige Gespräche mit Fachleuten helfen, psychische Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
* Medikamentenüberwachung: Die Wirksamkeit von Antidepressiva sollte regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
* soziale Unterstützung: Austausch mit anderen Betroffenen, z. B. in Selbsthilfegruppen, kann entlastend wirken.
Die bariatrische Chirurgie kann ein wichtiger Schritt zu einem gesünderen Leben sein. Doch sie ist kein Allheilmittel. Eine umfassende Betreuung, die sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt, ist unerlässlich für den langfristigen Erfolg.
Quelle
• Budin AJ, Brown WA, MacCormick AD, Caterson I, Sumithran P: Depressive symptoms at short-, medium-, and long-term follow-up after bariatric surgical procedures: A systematic review and meta-analysis. Obes Rev. 2025 Apr 13:e13927 (DOI, Kurzfassung, Volltext).
weitere Infos
• Wenn das Gewicht schwerer wiegt: Einsamkeit und Adipositas in Zahlen.
• Seele und Gesellschaft.
• Chris, der Chatbot zum Thema Körpergewicht (weitere Infos).
Bildnachweis
• Gorodenkoff (Fotolia, 178073462).