Lexikon

Adipositasprogramm

(n) Interdisziplinärer Ansatz zur Therapie der Adipositas, z. B. unter Einbeziehung einer Ernährungs-, Sport- und Psychotherapie. Anforderungen an Adipositas-Therapie-Programme:

Erfolg, schneller Gewichtsverlust durch

  • bilanzierte Diäten (gem. EU-Richtlinie 96/8),
  • definiertes Energiedefizit (Beginn mit Formuladiät),
  • Erhalt der Lean-Body-Mass.

Keine Gefährdung der Gesundheit

  • Ärztliche Betreuung
  • Bilanzierte Diät
  • Erfahrungsaustausch in der Gruppe

Hohe Compliance durch

  • Information und Schulung,
  • Selbstbeteiligung an den Kosten,
  • Gruppendynamik,
  • Freiwilligkeit ohne Zwang
    (Joker-Möglichkeit).

Psychologische Führung

  • Verhaltensmodifikation
  • Schulung des Ess- und Ernährungsverhaltens
  • Gruppendynamische Prozesse
  • Realistische Zielvorgaben
  • Flexible Kontrolle

Langzeiterfolg durch

  • Gewichtsreduktionsphase (Monate),
  • Umstellungsphase (Monate),
  • Stabilisierungsphase (Jahre),
  • Übergang von Fremd- in Eigenkontrolle (nach ca. 3 Jahren).