Präbiotika zur Bekämpfung von Krankheiten: Realität oder Fiktion?

Ballaststoffe in Gemüse

Im Magen-Darm-Trakt lebende Bakterien sind für die menschliche Gesundheit und das Auftreten von Krankheiten von entscheidender Bedeutung. Die Erhöhung der nützlichen Darmflora durch den Verzehr von Präbiotika, die „funktionelle Lebensmittel“ sind, könnte ein eleganter Weg sein, um die Anzahl und Häufigkeit von Störungen zu begrenzen und sich von Dysbiose- oder Antibiotika-Behandlungen zu erholen.

Diese Übersicht konzentriert sich auf die kurzkettigen niedrig verdaulichen Kohlenhydrate (LDCs), die vom Darmmikrobiom (Darmbakterien) metabolisiert werden und als Energiequelle, Anregung und Optimierung des Immunsystems oder als Vermittler der Mineralaufnahme dienen. Die Aufnahme von LDC-haltigen Lebensmitteln kann den Gesundheitszustand verbessern und Krankheiten wie beispielsweise bestimmten Krebsarten vorbeugen.

Präbiotika: Schützende und therapeutische Anwendungen

Angesichts der großen Anzahl verschiedener Moleküle, die zu der LDC-Gruppe gehören, konzentrierten wir uns auf Fructane (Inulin, Fructo-Oligosaccharide/FOS), Galacto-Oligosaccharide und resistente Stärken sowie deren therapeutische und schützende Anwendungen.

Es gibt Hinweise darauf, dass LDCs bakterielle und virale Infektionen hemmen können, indem sie die Abwehrreaktionen des Wirts modulieren und die Wechselwirkungen zwischen pathogenen und nützlichen Bakterien verändern. Tierstudien und Studien an kleinen Gruppen menschlicher Probanden legen nahe, dass LDCs auch dazu beitragen könnten, Darmkrebs, Diabetes und metabolischem Syndrom entgegenzuwirken. Die Wirkmechanismen von LDCs im menschlichen Körper könnten breiter sein als ursprünglich angenommen, möglicherweise auch reaktive Sauerstoffspezies umfassen, die Ereignisse abfangen und signalisieren. (Kurzfassung)

Autoren
• F Di Bartolomeo1, J B Startek, W Van den Ende.
1Laboratory of Molecular Plant Biology and Leuven Food Science and Nutrition Research Centre (LFoRCe), Kasteelpark Arenberg 31, 3001, Leuven, Belgium; University of the Studies of Molise – Department of Agriculture Food and Environment (D.A.A.A.) – Terzo edificio polifunzionale, Via de Sanctis, 86100, Campobasso, Italy.
Quelle
Di Bartolomeo F, Startek JB, Van den Ende W: Prebiotics to fight diseases: reality or fiction? Phytother Res. 2013 Oct;27(10):1457-73 (Kurzfassungen: DOI| PMID).
Schlüsselwörter
• Darmkrebsprävention, Fructane, Magen-Darm-Erkrankungen, schwer verdauliche Kohlenhydrate, Präbiotika.
Bildnachweis
• Alexandr Podvalny (unsplash.com, WOxddhzhC1w).